11.2025Kinderspital: Umgang mit FragmentenGespräch24.11.25, 18:30 UhrArchitekturforum OstschweizVortrag von Pascal Angehrn, im Anschluss Podiumsdiskussion mit Katrin Meier – Bürgerratspräsidentin Ortsbürgergemeinde, St. Gallen und Daniel Cavelti – Architekt, St. Gallen, moderiert durch Katrin Eberhard.Eintritt CHF 10.– / Mitglieder AFO Eintritt freiInfos & Anmeldung
11.2025Winkelbau an der Swiss Live Performance 2025Kurzpräsentation13.11.25, 18:00 UhrSchweizer Baumuster-CentraleHohlstrasse 420, 8048 ZürichDer Umbau des 3. Obergeschoss des Winkelbaus in Regensdorf von Büro- zu einer Wohnnutzung wird Teil der Swiss Live Performance 2025 sein. Moritz Theusinger, Projektleiter bei baubüro in situ, präsentiert das Projekt im Kurzformat. Der diesjährige Schwerpunkt der archithese Veranstaltung liegt auf Arbeiten mit und am Bestand – ob Umbau, Erweiterung oder Bauteil-Reuse.Anmeldung erfolgt via die Schweizer Baumuster-Centrale. Die Veranstaltung wird in der Woche vom 20.10. aufgeschaltet.zur Anmeldung auf baumuster.chProjekt Winkelbau Regensdorf
11.2025"Barbara Buser - Pionierin der Nachhaltigkeit"Hier gehts zum Trailer für den Kinodokumentarfilm "Barbara Buser - Pionierin der Nachhaltigkeit", welcher im April 2026 in den Schweizer Kinos ausgestrahlt wird.Ein Film von Gabriele Schärer, produziert von Peter Zwierko, ©Sulaco Film / Maat Film /SRF, Verleih: First Hand Films. (251027)Trailer Barbara Buser
10.2025Tsüri: Umbau statt AbrissUmbau statt Abriss: «Der grösste Hebel liegt bei den Gemeinden»Die Zürcher Kantonsregierung will das Bauen im Bestand fördern, indem sie das Planungs- und Baugesetz lockert. Fachkreise sowie Vertretungen von Eigentümerschaften begrüssen diesen Schritt – haben aber auch Vorbehalte.Andreas Haug vom baubüro in situ nimmt im Interview mit Isabel Brun von Tsüri Stellung zum Thema.Artikel auf tsueri.ch
10.2025Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich 2025Die Gesamtsanierung des Gebäude Q auf dem Werkstadt Areal in Zürich Altstetten gewinnt eine Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich!Vom 3. Oktober – 9. November sind die ausgezeichneten Projekte im ZAZ Bellerive ausgestellt. Am 5. November findet zudem ein Podium statt.Wir bedanken uns bei allen Projektbeteiligten, die an der Planung und Umsetzung des Gebäude Q beteiligt waren und freuen uns über die Wertschätzung, die diese Auszeichnung unserem Engagement und dem Resultat entgegenbringt.Auszeichnung für gute Bauten Stadt ZH 2025Medienmitteilung Stadt ZHGesamtsanierung Gebäude Q
09.2025Open House Zürich 2025Tage der offenen Tür27. – 28.09.25Stadt Zürich & UmgebungAuch dieses Jahr sind einige in situ Projekte zum Entdecken bei Open House Zürich dabei:Provisorium Kantonsschule Wiedikon, ZürichAufstockung Grubenstrasse, ZürichProvisorium Kantonsschule, Uster3. Obergeschoss, Zwhatt Areal, RegensdorfWerkstadt Areal, Zürich AltstettenBasislager, Zürich Altstettenopenhouse-zuerich.org