11.2025Zukünftiges Erbe – Semantiken der WiederverwendungDiskussion27.11.25, 19:00 UhrZAZ Bellerive, Höschgasse 3,8008 ZürichEin moderierter Dialog im Rahmen der Ausstellung "For What It’s Worth", die bis am 18.1.26 im ZAZ Bellerive zu sehen ist. Thema der Diskussion ist die Etablierung von ReUse als Treiber einer veränderten Architektursprache.Mit dabei sind:Pascal Angehrn (baubüro in situ)Marc Loeliger (Loeliger Strub Architektur)Hans-Rudolf Meier (Professur für Denkmalpflege und Baugeschichte Bauhaus-Universität Weimar)Marianne Meister (Solanellas Van Noten Meister)Olivier de Perrot (SALZA)weitere Infos auf zaz-bellerive.ch
11.2025Kinderspital: Umgang mit FragmentenGespräch24.11.25, 18:30 UhrArchitekturforum OstschweizVortrag von Pascal Angehrn, im Anschluss Podiumsdiskussion mit Katrin Meier – Bürgerratspräsidentin Ortsbürgergemeinde, St. Gallen und Daniel Cavelti – Architekt, St. Gallen, moderiert durch Katrin Eberhard.Eintritt CHF 10.– / Mitglieder AFO Eintritt freiInfos & Anmeldung
11.2025Interview avec Eric Honegger – Terrain GundeldingerfeldDécouvrez comment deux architectes – Eric Honegger et Barbara Buser – ont révolutionné l'urbanisme à Bâle.Cette épisode du podcast de Sonja Lavadinho parle de l'histoire incroyable du Gundeldinger Feld. Youtube
11.2025Gundeldinger Feld – une visite. Une visite du Gundeldinger Feld et une conversation entre Sonia Lavadinho et Eric Honegger – désormais disponibles en vidéo et en podcast.Épisode 1 : Un geste audacieux, une stratégie révolutionnaire, la transformation d’un quartier et un retournement de situation inattendu.Ein Besuch auf dem Gundeldinger Feld und ein Gespräch zwischen Sonia Lavadinho und Eric Honegger - Jetzt als Video und Podcast.1. Folge: Ein mutiger Schritt, eine revolutionäre Strategie, die Umwandlung eines Viertels und eine unerwartete Wendung.YoutubeAppleSpotify
11.2025Zukunftstag im baubüro – Entdecken, wie Architektur vor Ort entstehtAm diesjährigen Zukunftstag begrüssten wir Schülerinnen und Schüler im baubüro in situ.Sie erhielten Einblick darin, wie wir Architektur im direkten Austausch mit Menschen, Orten und bestehenden Strukturen umsetzen.Mit Neugier erkundeten sie unsere Büros in Basel oder Zürich und erfuhren, wie vielfältig das Planen und Bauen sein kann – vom ersten Entwurf über digitale Werkzeuge für analoge Bauteile bis hin zur Arbeit am bestehenden Gebäude. Auf unseren Arealen wurde erlebbar, was es bedeutet, vor Ort zu planen und im laufenden Prozess auf das Umfeld einzugehen.Schön, dass ihr bei uns wart. Bild: Anouk